Rehasport

Beim Rehasport handelt es sich um ein ärztlich verordnetes regelmäßiges Bewegungsangebot in der Gruppe unter fachlicher Anleitung.

Übungen und Bewegungsspiele wirken positiv auf Koordination, Kraft und Ausdauer. Neben der Verbesserung von Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit dient Rehasport zudem als Beitrag zur sozialen und psychischen Stabilisierung sowie zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.

Je nach Krankheitsbild werden 50, 90 oder 120 Übungseinheiten über einen Zeitraum von 18, 24 oder 36 Monaten verordnet.

Die Kostenträger des Rehabilitationssports können die Rentenversicherung, die Krankenkasse oder die Unfallversicherung sein.